Das Werk von Käthe Kollwitz wird weltweit geschätzt und gepflegt. Doch nur ein Ort, an dem sich die Persönlichkeit der Künstlerin heute authentisch erfahren lässt, hat Krieg und Zerstörung überstanden: ihr letzter Wohnsitz in Moritzburg. Seit 1995 ist das Haus als Museum eingerichtet und gibt mit einer kleinen grafischen Sammlung von 30 Originalen einen Überblick über mehr als 50 Jahre des künstlerischen Schaffens von Käthe Kollwitz. Fotografien, Auszüge aus Tagebuchaufzeichnungen und Briefe sowie eine Hörstation verschaffen Einblick in ganz persönliche Lebenssituationen. Am Ende des Rundgangs liegen die beiden Räume, die Käthe Kollwitz vom Juli 1944 bis zu ihrem Tod am 22. April 1945 bewohnt hat. Die ständige Ausstellung zu Leben und Werk von Käthe Kollwitz wird durch thematische Sonderausstellungen ergänzt.
April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 11–17 Uhr, Montag geschlossen, November bis März: Mittwoch bis Sonntag 11–16 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen
Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Familie 12 Euro, nur Sonderausstellung 3 Euro, Führung pauschal 40 Euro
Buslinie 477 Bahnhof Dresden/Neustadt - Moritzburg, Buslinie M Meißen - Moritzburg, Lößnitzgrundbahn Radebeul - Moritzburg - Radeburg, Buslinie 405 Coswig - Moritzburg - Radeburg, Buslinie 458 Großenhain - Moritzburg
FührungenCaféShopSonderausstellungen
Grafikkurse, Vermietung der Räumlichkeiten einschließlich Café
Museumsführungen, Anleitung zum Herstellen einer eigenen Grafik
Käthe Kollwitz Haus Moritzburg
Meißner Straße 7
01468 Moritzburg
Fax: +49 (0) 35207 / 8 28 19
Das Werk von Käthe Kollwitz wird weltweit geschätzt und gepflegt. Doch nur ein Ort, an dem sich die Persönlichkeit der Künstlerin heute authentisch erfahren lässt, hat Krieg und Zerstörung überstanden: ihr letzter Wohnsitz in Moritzburg. Seit 1995 ist das Haus als Museum eingerichtet und gibt mit einer kleinen grafischen Sammlung von 30 Originalen einen Überblick über mehr als 50 Jahre des künstlerischen Schaffens von Käthe Kollwitz. Fotografien, Auszüge aus Tagebuchaufzeichnungen und Briefe sowie eine Hörstation verschaffen Einblick in ganz persönliche Lebenssituationen. Am Ende des Rundgangs liegen die beiden Räume, die Käthe Kollwitz vom Juli 1944 bis zu ihrem Tod am 22. April 1945 bewohnt hat. Die ständige Ausstellung zu Leben und Werk von Käthe Kollwitz wird durch thematische Sonderausstellungen ergänzt.
Käthe Kollwitz Haus Moritzburg
Meißner Straße 7
01468 Moritzburg
Fax: +49 (0) 35207 / 8 28 19
April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 11–17 Uhr, Montag geschlossen, November bis März: Mittwoch bis Sonntag 11–16 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen
Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Familie 12 Euro, nur Sonderausstellung 3 Euro, Führung pauschal 40 Euro
Buslinie 477 Bahnhof Dresden/Neustadt - Moritzburg, Buslinie M Meißen - Moritzburg, Lößnitzgrundbahn Radebeul - Moritzburg - Radeburg, Buslinie 405 Coswig - Moritzburg - Radeburg, Buslinie 458 Großenhain - Moritzburg
FührungenCaféShopSonderausstellungen
Grafikkurse, Vermietung der Räumlichkeiten einschließlich Café
Museumsführungen, Anleitung zum Herstellen einer eigenen Grafik