Die St. Florianskirche wurde in den Jahren 1597 bis 1606 von Rudolf von Bünau, Freiherr von Wessenstein und Blansko, als lutherische Marienkapelle auf der Burg erbaut. Im Jahre 1897 wurde die Schlosskapelle zur Pfarrkirche umgebaut. Die Kirche wurde dem heiligen Florian geweiht. Die Kirche ist ein einzigartiges Denkmal der sogenannten sächsischen Renaissance. Zu ihren architektonischen Besonderheiten gehören ein Zellengewölbe mit Stichkappen, Diamantportalen, Fensterkreuzen und zweigeschossigen Emporen. Wertvollstes Ausstattungsstück ist der Renaissancealtar mit Alabasterreliefs von 1604. Bis heute ist die originale Bausubstanz erhalten, was 2008 den Eintrag in die Liste der nationalen Kulturdenkmäler rechtfertigte.
Öffnungszeiten
5. April bis 12. Oktober: Samstag 10–14 Uhr, 5. April bis 12. Oktober: Sonntag 10–15 Uhr, 18. April: 10–15 Uhr, 21. April: 10–15 Uhr, 1. Mai: 10–15 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene (von 25 bis 64 Jahren): 120 CZK, Senioren (65+): 100 CZK, Jugendliche (18 bis 24 Jahre alt): 100 CZK, schwerbeschädigt (Ausweis mit aG und B): 100 CZK, Kinder (von 6 bis 17 Jahren): 40 CZK
Extras/Angebote
FührungenSonderausstellungen
Fremdsprachige Angebote
Ausleihe von fremdsprachigen Texten - Deutsch, Englisch, Polnisch
Kontakt
Die Kirche St. Florian in Krásné Březno
Krátká
400 07 Ústí nad Labem
Tel: +420 472 704 800