Die Stasi in Dresden: Am authentischen Ort wird erfahrbar, was politische Haft in der DDR bedeutete. In einem Rundgang durch das einzige original erhaltene Stasi-Untersuchungsgefängnis in Sachsen kann nachvollzogen werden, wie der staatliche Repressionsapparat seine politischen Gegner auszuschalten versuchte. In der Ausstellung und anhand eindrücklicher Mitschnitte im ehemaligen Büro des Dresdner Stasi-Chefs zeigt sich der Alltag des Sicherheitsdienstes. Schon die einstige sowjetische Besatzungsmacht nutzte den Komplex als Gefängnis und Gerichtsort. Im Haftkeller erzählen die kargen Zellen des sowjetischen Geheimdienstes über die Schicksale der Inhaftierten, die oft in den Gulag führten. Diese Dichte historischer Räume, verbunden mit interaktiven Ausstellungen und Zeitzeugenberichten, ist bundesweit einzigartig.
Öffnungszeiten
täglich 10–18 Uhr, geschlossen Ostersonntag sowie 24.–26./31. Dezember und 1. Januar
Eintrittspreise
Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, unter 18 Jahren frei, Gruppen (ab 10 Personen) 5 Euro/Person, Gruppenführungen nach Anmeldung: 6 Euro pro Person (Mindestpreis 60 Euro), Schülergruppen 40 Euro, Kombi-Ticket mit Museum „Welt der DDR“ 12 Euro/8 Euro, öffentliche Montagsführung 14 Uhr: zzgl. 3 Euro/Person
Verkehrsanbindung
Tram 11 oder Bus 74 / 261 bis Angelikastraße Bus 64 bis Waldschlösschen
Extras/Angebote
FührungenShop
Sonstige Extras
Kostenfreie Führung jeden ersten Sonntag im Monat (Eintritt ist zu entrichten) Kostenfreier Besuch jeden letzten Sonntag im Monat
Behindertengerecht
- Behindertengerechtes WC
- Eingeschränkter behindertengerechter Zugang
Fremdsprachige Angebote
englische, russische, spanische, französisch, polnisch und tschechische Ausstellungstexte, Führungen in Englisch
Museumspädagogische Angebote
Erkundungsprojekt zum selbständigen Erforschen des Hafthauses Projekt „Vom Trabi zum Gefangenentransporter“ Objektsuche im Museum „Welt der DDR“ mit anschließender Führung in der Gedenkstätte Stadtrundgang „Wir sind das Volk!“ Dresdner Revolutionsweg 1989 Comic Workshop „fremdvertraut“ Anhand der Themen Aufbruch, Fremde und neue Heimat werden Grundlagen des Comic-Zeichnens vermittelt (auch für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen geeignet) Führungen und weitere Projektangebote können über die Homepage der Gedenkstätte gebucht werden.
Kontakt
Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
Bautzner Straße 112a
01099 Dresden
Tel: +49 (0)351 / 6 46 54 54
Fax: +49 (0)351 / 6 46 54 43