Das Regionalmuseum befindet sich in der malerischen Altstadt des Kurortes, im Schloss Teplice. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts stiftete die böhmische Königin Judith auf diesem Areal ein Benediktinerkloster. Auf den Klosterruinen ließ die böhmische Königin Johanna von Rosental in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts eine Festung errichten. Dabei wurden Reste der romanischen und gotischen Gemäuer in den Burgbau integriert. Die Schlossherren des 18. Jahrhunderts machten das Anwesen zu einem Treffpunkt namhafter Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Gesellschaft – Charles Joseph de Ligne, Giacomo Casanova, Johann Wolfgang von Goethe, Frederic Chopin und Franz Liszt verkehrten hier. Im Inneren des Schlosses hat sich wertvolles Interieur erhalten, so der Renaissancesaal mit gemalter Kassettendecke und der Rokokosaal mit reicher Stuckdekoration. Seit 1947 zeigt das Regionalmuseum im Schloss Ausstellungen zur Stadt-, Kur- und Regionalgeschichte mit einem Bestand von etwa 750.000 Objekten; im romanischen Teil der Anlage ist die Ausstellung „Auf den Spuren des verschwundenen Klosters" zu sehen.
Öffnungszeiten
Besichtigungen ausschließlich nur mit Führung
Dauerausstellung: Dienstag bis Sonntag stdl. Führungen ab 10–12 und 13–17 Uhr
Ausstellungsräume und Schlossreithalle: Dienstag bis Freitag 12–17 Uhr, Samstag/Sonntag 10–12 und 13–17 Uhr
Eintrittspreise
Dauerausstellung:
Erwachsene 50 Kč,
ermäßigt 30 Kč
Gruppen 20 Kč pro Person
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Verkehrsanbindung
Parken: PKW vor dem Museum, Bus am Busbahnhof
Extras/Angebote
Audio-GuideFührungenShopSonderausstellungenVorträge
Sonstige Extras
Porzellanweg, siehe http://www.muzeum-teplice.cz
Museumspädagogische Angebote
Führungen durch Dauer- und Sonderausstellungen (mit Arbeitsblättern), Vorträge mit Präsentationen zu ausgewählten Themen