Das Museum befindet sich in einer alten, um 1750 erbauten Lohgerberei. Zu dem Gebäudekomplex gehören ein barockes Wohnhaus der Gerberfamilie und die dreigeschossige Lohgerberwerkstatt. Das Museum wurde 1975 gegründet und verfügt über 22 Ausstellungsräume. Die ständigen Ausstellungen sind fachspezifisch in drei Abteilungen gegliedert: Lohgerberei, Stadtgeschichte sowie Lebensweise im Osterzgebirge. Die Dauerausstellung wird regelmäßig von Sonderausstellungen begleitet. Dabei erfreut sich die Weihnachtsausstellung mit osterzgebirgischem Kunsthandwerk besonders großer Beliebtheit (jeweils November bis Februar). Die museale Nutzung eines originalgetreu rekonstruierten Lohgerberhauses aus dem 18. Jahrhundert als ruhende Schauanlage ist einmalig in Europa. Zur Lohgerberwerkstatt gehören die Wasserwerkstatt, die Gerberei, die Zurichtstube, ein Lederlager, ein Schaumagazin, eine Gesellenkammer und der Trockenboden.
Öffnungszeiten
bis Frühjahr 2020 wegen Sanierungs- und Umbauarbeiten geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro
Kindergruppen und Schulklassen 1 Euro pro Person
Führungsgebühr 20 Euro pro Abteilung
Extras/Angebote
FerienprogrammFührungenShopSonderausstellungen
Sonstige Extras
Vorführungen von volkskünstlerischen Arbeiten wie Klöppeln, Spinnen, Schnitzen und Spanbaumstechen (während der Weihnachtsausstellung im November und Dezember) Bastelangebote für Kinder (während der Weihnachts- und Osterausstellung)
Behindertengerecht
- Eingeschränkter behindertengerechter Zugang
Fremdsprachige Angebote
Museumsflyer zum Gerberhandwerk in Tschechisch und Englisch
Museumspädagogische Angebote
altersgerechte Führungen für Kinder und Jugendliche Fragebögen zu den Themen "Das Handwerk der Lohgerber" und "Stadtgeschichte Dippoldiswalde"
Kontakt
Lohgerbermuseum Dippoldiswalde
Freiberger Straße 18
01744 Dippoldiswalde
Tel: +49 (0) 3504 / 61 24 18
Fax: +49 (0) 3504 / 61 24 18