Der Mathematisch-Physikalische Salon beherbergt eine weltberühmte Sammlung historischer Uhren und wissenschaftlicher Instrumente. Seit seiner Gründung im Jahre 1728 ist das Museum im Dresdner Zwinger beheimatet. Im April 2013 öffnete der Mathematisch-Physikalische Salon nach sechsjähriger Bauzeit seine Pforten – und damit gleichzeitig die Tür ins Weltall, in das Universum der Wissenschaft und in die Welt der Uhrenkunst. Gezeigt werden Erd- und Himmelsgloben ebenso wie faszinierende optische, astronomische und geodätische Geräte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, sowie historische Instrumente und Automaten. Diese geben nicht nur einen Überblick über die Entwicklung und Anwendung der frühen feinmechanischen Instrumente, Globen und Uhren, sondern spiegeln als Kunstwerke von höchstem Niveau auch ihre fürstliche Herkunft wider.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr, Montag geschlossen
Eintrittspreise
Hausticket Zwinger inklusive aller Museen im Zwinger und Sonderausstellungen: Erwachsene 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre frei, Gruppen ab 10 Personen 11 Euro pro Person, Tageskarte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 19 Euro, Jahreskarte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 50 Euro (ermäßigt 40/20 Euro) Nur Mathematisch-Physikalischer Salon: Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, Gruppen ab 10 Personen 5,50 Euro pro Person
Verkehrsanbindung
Tram- und Buslinien bis Postplatz
Extras/Angebote
FührungenVorträge
Sonstige Extras
Audioguide frei
Museumspädagogische Angebote
geführte Rundgänge: Sonnabend 14 Uhr
Kontakt
Mathematisch-Physikalischer Salon
Sophienstraße
01067 Dresden
Tel: +49 (0)351 / 49 14 20 00
Fax: +49 (0)351 / 49 14 20 01