Ob jung oder alt, wer immer die reiche Volkskunst Sachsens kennen lernen oder genießen möchte, findet im vierhundertjährigen stimmungsvollen Jägerhof eine einzigartige Präsentation. Das Museum bietet einen abwechslungsreichen Einblick in die Welt der Volkskunst und führt den Reichtum alter Traditionen, aber auch neue Werke aus den Grenzbereichen zwischen Alltagsleben und Kunst vor: bezaubernde erzgebirgische Schnitzereien, bedruckte und bestickte Webereien aus der Lausitz, prachtvolle Trachten der Sorben und virtuose Spitzen aus dem Vogtland; bemalte Möbel, reich verzierte Keramik und eine ungewöhnlich vielfältige Sammlung historischen Spielzeugs. Die Puppentheatersammlung, eine der bedeutendsten Sammlungen weltweit, zeigt die poetische, dramatische, zauberhafte und komische Welt des historischen Puppentheaters in einzelnen Sonderausstellungen.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr, Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre frei, Gruppen ab 10 Personen pro Person 4,50 Euro, Tageskarte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 19 Euro, Jahreskarte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 50 Euro (ermäßigt 40/20 Euro)
Verkehrsanbindung
Tram 4 / 9 bis Neustädter Markt, Tram 3 / 7 / 8 bis Carolaplatz
Extras/Angebote
Sonderausstellungen
Sonstige Extras
Museumsführer und Kataloge
Behindertengerecht
- Behindertengerechter Zugang in allen Bereichen
- Behindertengerechtes WC
Museumspädagogische Angebote
Programm mit Führungen und Vorträgen für Familien, Schüler und Senioren
Kontakt
Museum für Sächsische Volkskunst
Köpckestraße 1
01097 Dresden
Tel: +49 (0)351 / 49 14 20 00
Fax: +49 (0)351 / 49 14 20 01