Die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden präsentieren im Japanischen Palais wechselnde Ausstellungen zu den Themen Zoologie sowie Mineralogie und Geologie. Das Museum, welches seinen Ursprung in der 1560 von Kurfürst August gegründeten Kunstkammer hat, gehört mit seinen Sammlungen zu den ältesten naturkundlichen Kollektionen der Welt. Noch bis 15. September 2019 dreht sich in der Ausstellung Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden alles um das kostbare Gut unter unseren Füßen. Die Besucher*innen tauchen in die Welt eines der am wenigsten erforschten Lebensräume der Erde ein und erfahren dabei alles über das Multitalent Boden. Ab Ende Oktober 2019 bis Mitte Mai 2020 geht es dann auf Expedition durch die Biodiversität – die Vielfalt des Lebens auf der Erde. Die Ausstellung VIELFALT ZÄHLT! vermittelt multimedial und interaktiv, was Biodiversität bedeutet und warum sie so wichtig und schützenswert ist.
Öffnungszeiten
Während der Sonderausstellungen: Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr
"Kultur am Mittag": Sonnabend/Sonntag 12–13 Uhr freier Eintritt in die Ausstellung
Eintrittspreise
Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, Familienkarte 10 Euro Familienpass / Dresdenpass Eintritt frei
Verkehrsanbindung
Tram 4/9 bis Palaisplatz
Extras/Angebote
FerienprogrammFührungenShopSonderausstellungen
Sonstige Extras
Familientage, Kindergeburtstag im Museum, "Kultur am Mittag": Sonnabend/Sonntag 12–13 Uhr freier Eintritt in die Ausstellung
Museumspädagogische Angebote
Führungen, Projekte
Kontakt
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Palaisplatz 11
01097 Dresden
Tel: +49 (0)351 / 79 58 41 43 26
Fax: +49 (0)351 / 79 58 41 43 27