Wer einmal hier war, kommt gern wieder und empfiehlt das Museum weiter: Kein Wunder, denn das 1992 eröffnete Kleinbauernmuseum ist tatsächlich etwas Besonderes und in der Region einmalig. Es bietet einen authentischen und für alle Altersgruppen nacherlebbaren Eindruck von Arbeit und Leben auf einem typischen Kleinbauernhof. Im Wohnstallhaus des denkmalgeschützten Dreiseithofes scheint die Zeit im frühen 19. Jahrhundert stehen geblieben zu sein. Da kommt es dem Besucher manchmal so vor, als seien die Bewohner nur schnell einmal weggegangen. Das ist es wohl, was den besonderen Reiz dieses Museums ausmacht.
Öffnungszeiten
Apr-Okt Montag bis Freitag 9–16 Uhr, Sonnabend/Sonntag/Feiertage 13–17 Uhr / Nov bis März Montag bis Freitag 10:30-16 Uhr Sa/So/Feiertage 13-16 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene 2,80 Euro, Kinder 2,10 Euro, Familienkarte 8 Euro
Verkehrsanbindung
Tram 11/Bus 61 bis Bühlau, von dort Regionalbus 226/228 bis Kleinbauernmuseum oder Schönfeld-Friedhof
Behindertengerecht
- Eingeschränkter behindertengerechter Zugang
Museumspädagogische Angebote
Unterrichtsergänzende Projekte zur Lebens- und Arbeitswelt auf dem Kleinbauernhof sowie zu historischen Handwerkstechniken
Kontakt
Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
Schullwitzer Straße 3
01328 Dresden
Tel: 0351 / 2 64 17 83
Fax: 0351 / 2 64 17 84