Auf Einladung Christian Gottfried Körners reiste Friedrich Schiller 1785 nach Dresden. Er genoss die harmonische Atmosphäre der Körnerschen Weinbergbesitzung. Oft zog er sich in das kleine Gartenhäuschen zurück, arbeitete am Manuskript des "Don Carlos" und vollendete die Ode "An die Freude". An diesen Aufenthalt Friedrich Schillers erinnert das bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eingerichtete Schillerhäuschen in Dresden-Loschwitz. Die Besonderheit des Ortes und eine Dokumentation zu Schillers Dresdner Freunden, Werken und Verehrern machen das kleinste Museum in der Dresdner Museumslandschaft zu einem besonderen Anziehungspunkt.
Öffnungszeiten
Ostern bis September: Sonnabend und Sonntag 10–17 Uhr, Sonderführungen mit Terminabsprache einen Monat im Voraus möglich
Eintrittspreise
Eintritt frei
Verkehrsanbindung
Bus 61 / 63 / 84 / 309 bis Körnerplatz
Sonstige Extras
Newsletter
Museumspädagogische Angebote
Führungen (über Ortsamt Loschwitz, Telefon 0351/4888500)