Ladislav Vojtech ist einer von fast 850 Tschechen, die während des 2. Weltkrieges in Dresden hingerichtet wurden. Die ständige Ausstellung „Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet. Politische Justiz in Dresden 1933-1945 // 1945-1957“ berichtet mit über 700 Fotos, Zeichnungen, Objekten und Dokumenten über seine Geschichte und die vieler anderer Opfer der Justizverbrechen, die in Dresden im Nationalsozialismus (1933-1945), während der sowjetischen Besatzungszeit und in der früheren DDR (1945-1957) begangen wurden. Die Ausstellung wird im ehemaligen Landgerichtsgebäudes präsentiert. Zusammen mit einer angrenzenden Untersuchungshaftanstalt wurde es 1907 errichtet. Die Hinrichtungsstätte befand sich im Hof des Gerichtsgebäudes.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr, Sonnabend, Sonntag und Feiertag 10 bis 18 Uhr, 24. bis 26. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen
Eintrittspreise
Eintritt frei, angemeldete Gruppenführungen je nach Stärke zwischen 15/25 Euro
Verkehrsanbindung
Tram 3 bis Münchner Platz/Gedenkstätte
Extras/Angebote
FührungenShop
Sonstige Extras
kostenlose Führungen jeden Sonnabend, Sonntag und Feiertag um 14 Uhr, Kataloge
Behindertengerecht
- Behindertengerechtes WC
- Eingeschränkter behindertengerechter Zugang
Fremdsprachige Angebote
Ausstellungstexte teilweise in englischer Sprache, Führungen in englischer, polnischer und tschechischer Sprache auf Anfrage, Ausstellungsguide in englischer, polnischer und tschechischer Sprache
Museumspädagogische Angebote
Öffentliche Rundgänge durch die ständige Ausstellung Sonnabend und Sonntag 14 Uhr, zusätzliche Angebote für angemeldete Gruppen und Schulklassen
Kontakt
Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Münchner Platz 3
01187 Dresden
Tel: +49 (0)351 / 46 33 19 90
Fax: +49 (0)351 / 46 33 19 91