Merkliste
  • Deutsch
  • English
    Česky
  • Museen
    • Aussichtspunkt
    • Geschichte und Heimat
    • Handwerk und Technik
    • Kunst und Architektur
    • Literatur und Musik
    • Mensch und Gesellschaft
    • Natur und Landschaft
    • Museen A-Z
  • Regionen
    • Böhmisches Mittelgebirge
    • Dresden
    • Elbsandsteingebirge
    • Erzgebirge
    • Oberes Elbtal
    • Orte A–Z
  • Events

Museen

Aussichtspunkt
Geschichte und Heimat
Handwerk und Technik
Kunst und Architektur
Literatur und Musik
Mensch und Gesellschaft
Natur und Landschaft
Museen A-Z

Regionen

Böhmisches Mittelgebirge
Dresden
Elbsandsteingebirge
Erzgebirge
Oberes Elbtal
Orte A–Z

Events

 

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Unter dem Motto „Faszination Zeit – Zeit erleben“ zeigt das Museum nicht nur die Tradition der Uhrmacherkunst in Sachsen, sondern verschafft auch einen emotionalen und philosophischen Zugang zum Phänomen Zeit. Auf 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden mehr als 450 einmalige Exponate präsentiert und multimedial erlebbar gemacht. Als moderne Zeitwelt spricht das Museum ein breites Publikum an: vom Uhrenenthusiasten bis zu denjenigen, die mehr über die Geheimnisse der mechanischen Zeitmessung lernen möchten. 

Öffnungszeiten

täglich 10–17 Uhr, Führungen nach Voranmeldung

Eintrittspreise

Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Gruppentarif (ab 10 Personen) 3,50 Euro pro Person

Verkehrsanbindung

S-Bahn bis Haltepunkt "Glashütte (Sachs) - Bahnhof/Busbahnhof" und Regionalbus

Fremdsprachige Angebote

Ausstellungstafeln in Deutsch und Englisch
Audio-Guide in Deutsch, Englisch und Chinesisch (Tschechisch in Vorbereitung)

Museumspädagogische Angebote

thematische Führungen

Kontakt

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Schillerstraße 3a

01768 Glashütte/Sachsen

Tel: +49 (0) 35053 / 4 62 83

Fax: +49 (0) 35053 / 4 62 85

Zur Webseite

E-Mail senden

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Unter dem Motto „Faszination Zeit – Zeit erleben“ zeigt das Museum nicht nur die Tradition der Uhrmacherkunst in Sachsen, sondern verschafft auch einen emotionalen und philosophischen Zugang zum Phänomen Zeit. Auf 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden mehr als 450 einmalige Exponate präsentiert und multimedial erlebbar gemacht. Als moderne Zeitwelt spricht das Museum ein breites Publikum an: vom Uhrenenthusiasten bis zu denjenigen, die mehr über die Geheimnisse der mechanischen Zeitmessung lernen möchten. 

Kontakt

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Schillerstraße 3a

01768 Glashütte/Sachsen

Tel: +49 (0) 35053 / 4 62 83

Fax: +49 (0) 35053 / 4 62 85

Zur Webseite

E-Mail senden

Öffnungszeiten

täglich 10–17 Uhr, Führungen nach Voranmeldung

Eintrittspreise

Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Gruppentarif (ab 10 Personen) 3,50 Euro pro Person

Verkehrsanbindung

S-Bahn bis Haltepunkt "Glashütte (Sachs) - Bahnhof/Busbahnhof" und Regionalbus

Fremdsprachige Angebote

Ausstellungstafeln in Deutsch und Englisch
Audio-Guide in Deutsch, Englisch und Chinesisch (Tschechisch in Vorbereitung)

Museumspädagogische Angebote

thematische Führungen

Impressum  ·   Kontakt  ·   Nach Oben